Openhab: Restart eines Bundles

Manchmal kommt es vor, dass das Binding meiner Aplha-Innotec Wärmepumpe nicht mehr reagiert. In diesem Fall muss ich das entsprechende Bundle neu starten:

  1. Mit ssh auf dem Server anmelden.
  2. openhab-cli console ausführen. Das Standardpasswort für den Benutzer openhab ist übrigens „habopen“ (Quelle: https://www.openhab.org/docs/administration/console.html).
  3. bundle:restart 257 eingeben.

Eine Liste der Bundles inkl. ID erhält man mit dem Befehl „bundle:list“.

Mit openHAB auf openWB-Wallbox zugreifen

Auf dem Openhab-Server:

  • MQTT-Binding installieren (ein MQTT-Server ist nicht nötig)
  • Neues Thing anlegen: MQTT-Broker mit dem Hostname bzw. der IP der Wallbox:
Bridge mqtt:broker:openwbbroker "OpenWBBroker" [ host="hostnameOpenWB", secure=false, clientID="openhabian",port=1883, username="",password=""]
  • Neues Thing für die Wallbox anlegen:

// Beispielhaft Leistung der PV-Anlage und Hausverbrauch auslesen
Thing mqtt:topic:openwb "OpenWB" (mqtt:broker:openwbbroker) {

   Channels:
     Type number : pvpower "PV-Leistung" [
        stateTopic="openWB/pv/W",unit="W" 
      ] 
     Type number : powerconsumption "Hausverbrauch" [ 
        stateTopic="openWB/global/WHouseConsumption",
        unit="W"
      ] 
}

Die MQTT-Topics der Wallbox habe ich mit MQTT-Explorer ausgelesen.

  • Für die Channels können anschließend Items angelegt werden:
Number:Power pvpower "PV-Leistung" { channel="mqtt:topic:openwb:pvpower" }
Number:Power powerconsumption "Hausverbrauch" { channel="mqtt:topic:openwb:powerconsumption" }

Kühlmodus von alpha innotec Wärmepumpe für PV-Anlage optimieren

Bei meiner alpha innotec Wärmepumpe gibt es relativ wenige Einstellungen für den Kühlmodus.

Um die Kühlfunktion der Wärmepumpe für meine PV-Anlage zu optimieren, steuere ich sie künftig mittels OpenHAB. Das entsprechende Binding funktioniert gut. Interessant: Obwohl auf der Weboberfläche der Wärmepumpe ein Passwort eingegeben werden muss, um die Einstellungen zu ändern, ist das bei Verwendung des OpenHAB-Bindings NICHT nötig. Also nicht wundern.

Bei der Wärmepumpe habe ich die Schwellwerte für das Einschalten der Kühlung ziemlich niedrig eingestellt. Mittels OpenHAB-Regel schalte ich den Kühlmodus der Wärmepumpe im Sommer zwischen „Auto“ und „Aus“ hin und her, abhängig von PV-Stromüberschuss, Außentemperatur und der Temperatur im Haus. Weil die Schwellwerte niedrig sind, schaltet die Wärmepumpe die Kühlung dann in der Regel ein, wenn die Kühlung auf „Auto“ gestellt wird.