Bei meiner alpha innotec Wärmepumpe gibt es relativ wenige Einstellungen für den Kühlmodus.
Um die Kühlfunktion der Wärmepumpe für meine PV-Anlage zu optimieren, steuere ich sie künftig mittels OpenHAB. Das entsprechende Binding funktioniert gut. Interessant: Obwohl auf der Weboberfläche der Wärmepumpe ein Passwort eingegeben werden muss, um die Einstellungen zu ändern, ist das bei Verwendung des OpenHAB-Bindings NICHT nötig. Also nicht wundern.
Bei der Wärmepumpe habe ich die Schwellwerte für das Einschalten der Kühlung ziemlich niedrig eingestellt. Mittels OpenHAB-Regel schalte ich den Kühlmodus der Wärmepumpe im Sommer zwischen „Auto“ und „Aus“ hin und her, abhängig von PV-Stromüberschuss, Außentemperatur und der Temperatur im Haus. Weil die Schwellwerte niedrig sind, schaltet die Wärmepumpe die Kühlung dann in der Regel ein, wenn die Kühlung auf „Auto“ gestellt wird.