#PDF-Dateien mit Bildern in Größe reduzieren

Kürzlich habe ich eine Wiki.js-Seite mit vielen Bildern über den Browser als PDF exportiert. Die resultierende PDF-Datei war wegen der Bilder über 100 MB groß. Mit dem folgenden Befehl kann man die PDF-Datei unter Linux verkleinern, indem die Größe der Bilder verringert wird (Ghostscript muss installiert sein):

gs -sDEVICE=pdfwrite -dPDFSETTINGS=/ebook -q -o ausgabe.pdf eingabe.pdf

ausgabe.pdf und eingabe.pdf müssen durch die jeweiligen Dateinamen ersetzt werden.

Bash: Dateien finden, die nur in einem von zwei Verzeichnisbäumen vorkommen

diff <(find DIR1 -type f -printf "%s %f\n" | sort | uniq) <(find DIR2 -type f -printf "%s %f\n" | sort | uniq)

Findet alle Dateien, die nur in einem von zwei Verzeichnisbäumen vorkommen. Zwei Dateien gelten als gleich, wenn Dateiname und Größe übereinstimmen. Der genaue Pfad innerhalb der Verzeichnisbäume wird ignoriert.

GOG-Version von Day Of The Tentacle Remastered unter Ubuntu 22.04

Die GOG-Version von „Day Of The Tentacle Remastered“ (DOTT) funktionierte bei mir unter Ubuntu 22.04 nur nach manueller Installation zusätzlicher 32 Bit Libraries. Das Installationsprogramm vom DOTT gibt leider keinen entsprechenden Hinweis aus.

Ich habe folgende Libraries installiert:

sudo dpkg --add-architecture i386
sudo apt-get install libudev1:i386
sudo apt-get install libgl1-mesa-glx:i386
sudo apt-get install libasound2:i386

Außerdem läuft das Spiel nur, wenn ich die Datei Dott (im Unterverzeichnis game des Spiels) als Root starte (sudo ./Dott). Die Ursache dafür muss noch suchen.

Auf meinem 4K Monitor funktioniert Vollbild leider nicht. Außerdem ist die Schrift zur Auswahl von Dialogoptionen etwas klein.

Traefik: Zertifikate mittels Bash-Script exportieren

Ich habe heute TLS-Zertifkate mit einer modifizierten Version dieses Scripts exportiert:

https://blog.cubieserver.de/2021/minimal-traefik-v2-certificate-export/

Zu beachten ist, dass mittig im Script der Besitzer der Zertifikatsdateien geändert wird. Neben den Pfaden, die am Anfang des Scripts einzutragen sind, und dem Namen des Resolvers, muss diese Stelle ggf. angepasst werden.

Toshiba 14 GB Enterprise HDD kann in meinem HP Microserver unter OMV nicht problemlos aus Standby erwachen

Ich habe zwei Toshiba 14 GB-Enterprise-Festplatten in einem HP Microserver. Als Betriebssystem verwende ich OpenMediaVault. Zumindest unter OMV 5 hat das Aufwecken der HDDs aus dem Standbymodus (Spin Down) nicht richtig funktioniert.

Die beiden Festplatten befinden sich in einem BTRFS Raid1-Verbund. Das Standby-Problem führte leider zu Problemen bei diesem Raid1-Verbund. Spin Down habe ich daher deaktiviert.

Backups unter Linux

Wer Backups unter Linux erstellt, sollte vor dem Backupvorgang einen Snapshot des Dateisystems erzeugen und dann ein Backup des Snapshots erstellen. Der Snapshot sorgt dafür, dass der Datenstand im Backup konsistent ist. Ohne Snapshot könnte es sein, dass die Daten während des Backupvorgangs verändert werden. Nach der Backuperstellung sollte der Snapshot gelöscht werden, damit er keinen Speicher verbraucht.

Btrfs und LVM bieten die Möglichkeit Snapshots zu erstellen.

Für Backups verwende ich meistens BorgBackup.

Vorteil eines eigenen Jitsi-Meet-Servers

Die Möglichkeit Auflösung und Bitrate der Videostreams konfigurieren zu können, ist ein Vorteil, wenn man einen eigenen Jitsi-Meet-Server hat. Das ermöglicht Videokonferenzen in hoher Qualität, sofern die Teilnehmenden gut ausgestattet sind (Kamera, Licht, Internetbandbreite) und die Bitrate der Streams auf einen hohen Wert eingestellt wird.