Traefik: Zertifikate mittels Bash-Script exportieren

Ich habe heute TLS-Zertifkate mit einer modifizierten Version dieses Scripts exportiert:

https://blog.cubieserver.de/2021/minimal-traefik-v2-certificate-export/

Zu beachten ist, dass mittig im Script der Besitzer der Zertifikatsdateien geändert wird. Neben den Pfaden, die am Anfang des Scripts einzutragen sind, und dem Namen des Resolvers, muss diese Stelle ggf. angepasst werden.

Eigener DNS-Server als Upstream-Server für Fritzbox mit lokalen DNS-Einträgen

Ich habe einen eigenen DNS-Server, den ich bei meiner Fritzbox für DNS-Anfragen eingetragen habe. Der lokale DNS-Server ‚überschreibt‘ von ein paar öffentlichen Domains die IP-Adressen mit lokalen Adressen in meinem Netzwerk. Dabei ist zu beachten, dass der Rebind-Schutz der Fritzbox für diese Domains aufgehoben wird, weil die Fritzbox ansonsten die entsprechenden DNS-Einträge filtert.

Wichtig: DNS-Einträge, die ins „normale“ lokale Netz zeigen, funktionieren im Gästenetz nicht, weil das Gästenetz nicht auf das normale Netz zugreifen kann.

Conversations manuell von einem Android-Telefon zum anderen Telefon übertragen

Wenn man Conversations mit allen Nachrichten, Bildern und Accounts händisch auf ein neues Android-Telefon übertragen möchte, reicht das Einspielen eines Backups, das man in Conversations erstellt hat, nicht aus. Man muss die Verzeichnisse mit den Medien zusätzlich kopieren. Bilder usw. sind im Backup leider nicht enthalten.

Vorteil eines eigenen Jitsi-Meet-Servers

Die Möglichkeit Auflösung und Bitrate der Videostreams konfigurieren zu können, ist ein Vorteil, wenn man einen eigenen Jitsi-Meet-Server hat. Das ermöglicht Videokonferenzen in hoher Qualität, sofern die Teilnehmenden gut ausgestattet sind (Kamera, Licht, Internetbandbreite) und die Bitrate der Streams auf einen hohen Wert eingestellt wird.

Keine ‚Profi-Features‘ mehr?

Leben wir in einer Zeit, in der UX-Design bedeutet, dass es in Software keine ‚Profi-Features‘ mehr gibt? Stattdessen nur noch minimal Oberflächen, mit denen man neben dem Haupt-Use-Case nichts anderes mehr machen kann? Beispielsweise keine Playlistfunktion bei Streamingdiensten (dienstübergreifende Playlists schon gar nicht).

Kita-Apps mit Mängeln

Kürzlich habe ich diesen Artikel zum Thema Kita-Apps entdeckt:

„Kita-Apps: Privatsphäre-Experten finden gravierende Sicherheitsmängel“

https://www.heise.de/news/Kita-Apps-Privatsphaere-Experten-finden-gravierende-Sicherheitsmaengel-7165901.html

Wie seriös die Analyse ist, kann ich nicht bewerten.

Hier noch der Link zur eigentlichen Veröffentlichung (entnommen aus dem Artikel):

https://petsymposium.org/2022/files/papers/issue3/popets-2022-0078.pdf