Bewertung der Kikom-#Kita-App

Bewertung der Kikom-Kita-App: Prinzipiell funktioniert die App. Insb. kann man die Abwesenheit des Kindes melden sowie Meldungen und Termine vom erhalten. Allerdings erfüllt sie nicht alle meine Kriterien für eine gute Kindergarten-App. Ob es Probleme mit dem Datenschutz gibt, habe ich nicht näher untersucht.

Positive Aspekte der App:

  • Die App kann im Browser genutzt werden.
  • Der Download der Android-App ist direkt über die Website des Herstellers möglich (also auch ohne Google Play).

Schwächen der App:

  • Keine Benachrichtigung über neue Inhalte, wenn man die Browserversion nutzt. D.h. man muss sich regelmäßig einloggen und nachsehen, ob es neue Inhalte gibt. Das ist sehr lästig.
  • Die Kalendereinträge des Kindergartens können nicht über iCalendar oder CalDAV abonniert werden.
  • Obwohl die App mit öffentlichen Mitteln gefördert wurde, ist der Quellcode nicht frei verfügbar. Eine Überprüfung oder Anpassung durch Dritte ist daher nicht möglich.

Fazit:

Aufgrund der fehlenden Benachrichtigungen in der Browser-Version kann ich die App nicht empfehlen, da sie so nur auf Android- oder iOS-Geräten sinnvoll nutzbar ist.

Schönes kooperatives Brettspiel für Kinder: Zauberberg

Wikipediaartikel: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zauberberg_(Spiel)

Ich habe nur einen Kritikpunkt: Das Spielfeld ist aus Pappe und geht mit der Zeit kaputt, weil Plastikhalterungen aufgesteckt werden müssen. Außerdem stößt es sich an den Stellen, an denen die Kugeln auftreffen, mit der Zeit ab.

Das Spiel dürfte für Kinder ab 4 Jahren geeignet sein.

Unnötige Umweltverschmutzung durch Spielekonsolen und Exklusivspiele

Spielekonsolen wie Playstation, Switch oder Xbox sind eigentlich sehr leistungsfähige Computer, die bewusst so beschränkt wurden, dass die Auswahl an installierbarer Software stark eingeschränkt ist. In der Regel kann nur Software installiert werden, die vom Hersteller der Konsole erlaubt wird. Software, die zum Arbeiten genutzt werden kann, wird meist gar nicht angeboten, obwohl diese problemlos lauffähig wäre. Die Auswahl an Spielen ist begrenzt. Wer zusätzlich einen Arbeitsrechner benötigt, ist gezwungen, diesen zusätzlich zu kaufen. Später müssen dann zwei statt einem Gerät entsorgt werden, was die Menge an Elektroschrott verdoppelt. Noch schlimmer wird es, wenn Spiele exklusiv für eine oder wenige Plattformen / Konsolen angeboten werden und man diese gerne spielen möchte. In diesem Fall ist man gezwungen, mehrere Konsolen zu kaufen, obwohl sich die Geräte nicht wesentlich unterscheiden.

Zudem verfolgen die großen Konsolenhersteller eine Lock-in-Strategie, d.h. es wird eine hohe Hürde aufgebaut, um den Wechsel von einer Konsole zur anderen oder zum PC zu erschweren. Wer beispielsweise eine Playstation als Nachfolger einer alten Nintendo-Konsole gekauft hat, kann die alten Nintendo-Spiele in der Regel nicht auf der Playstation spielen. Personen die ihre alten Konsolenspiele nicht verlieren wollen, muss die alte Konsole behalten und können sie nicht dem Gebrauchtmarkt zuführen.

Wer diese Probleme soweit wie möglich umgehen möchte, sollte statt einer Konsole lieber einen PC zum Spielen verwenden. Das Problem der Exklusivspiele bleibt allerdings bestehen.

Kinderbuch „Der kleine Drache Kokosnuss und die Reise zum Nordpol“

Wir haben das Kinderbuch „Der kleine Drache Kokosnuss und die Reise zum Nordpol“ geschenkt bekommen.

Fazit: Ich mag das Buch nicht besonders. Die Geschichte ist zum Teil fragwürdig: Unter anderem wird eine Robbe davor gerettet, von einem Eisbären gefressen zu werden. Es ist jedoch kein Problem, den Eisbären mit Speck und Fisch zu füttern.

Holzeisenbahn mit Klemmbausteinen verbinden

Ich habe Adapter von Toy2 gekauft, mit denen sich Klemmbausteine mit einer Holzeisenbahn verbinden lassen.

Das funktioniert sehr gut. Brücken werden deutlich stabiler als bei den normalen Pfeilern, auf denen die Gleise nur aufliegen. Außerdem kann man deutlich größere Brücken bauen.

Ich würde sagen, dass die Adapter zu den üblichen Holzeisenbahnen und Klemmbausteinen für Kleinkinder (z. B. Hubelino oder Duplo) passen sollten.

40 Euro-Gutschein für den Mitgliedsbeitrag beim Sportverein

40 Euro-Gutschein für Neuanmeldungen bei einem Sportverein:

https://www.sportnurbesser.de/

Im Impressum der Seite ist „Deutscher Olympischer Sportbund e.V.“ angegeben.

Vielen Dank an Regina für den Hinweis!

Kinder können das Logo für eine echte Raumfahrtmission gestalten


Bis zum 15. April gibt es eine Malaktion des Zentrums für Luft- und Raumfahrt:

https://www.dlr.de/content/de/artikel/news/2023/01/20230222_mal-aktion-fuer-junge-forschende

So wie ich das verstehe, handelt es sich dabei NICHT um einen Wettbewerb. Stattdessen wird aus den eingeschickten Logos ein Mosaik erstellt, das dann mit in den Weltraum fliegt.

Schlechte Taschenlampe: Varta Day Light Multi LED F20

Die Taschenlampe „Day Light Multi LED F20“ von Varta leuchtet nicht sonderlich hell. Warum die Taschenlampe bei Amazon viele gute Bewertungen hat, ist mir völlig unklar.

Beispielsweise die Taschenlampe „Expedition Natur“ von Moses ist deutlich heller, braucht ebenfalls zwei AA-Batterien / Akkus und ist fast vollständig mit einer Gummischicht überzogen. Einen Nachteil hat die Expedition Natur allerdings: Ich habe AA-Akkus, deren Durchmesser geringfügig größer ist als bei „normalen“ AA-Batterien. Diese Akkus bleiben in der Lampe stecken.

Kostenlose Pixi-Bücher zu den Themen Datenschutz und Informationsfreiheit vom BfDI

Beim Bundesamt für Datenschutz gibt es kostenlose Pixi-Bücher zu den Themen Datenschutz und Informationsfreiheit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Publikationen/Pixi/Pixi_node.html

Zur Qualität kann ich noch nichts sagen, weil ich die Bücher noch nicht gelesen habe.