Programmierung vs. Softwareentwicklung

Auf Heise ist kürzlich ein Artikel erschienen, in dem argumentiert wird, dass mehr ist als reine Programmierarbeit. Ein Großteil der Arbeit besteht laut des Artikels aus „zuhören, abstrahieren und modellieren“. Es geht bei der Softwareentwicklung also um das Verstehen des Problems und das Erarbeiten einer technisch und fachlich tragfähigen Lösung.

Ich frage mich allerdings, ob insb. in -Projekten oft das Modell einer Feature-Factory verfolgt wird und der Product-Owner die EntwicklerInnen weitgehend von KundInnen, NutzerInnen oder FachexpertInnen abschirmt. Die EntwicklerInnen also zu reinen CodeschreiberInnen degradiert.