Wer Backups unter Linux erstellt, sollte vor dem Backupvorgang einen Snapshot des Dateisystems erzeugen und dann ein Backup des Snapshots erstellen. Der Snapshot sorgt dafür, dass der Datenstand im Backup konsistent ist. Ohne Snapshot könnte es sein, dass die Daten während des Backupvorgangs verändert werden. Nach der Backuperstellung sollte der Snapshot gelöscht werden, damit er keinen Speicher verbraucht.
Btrfs und LVM bieten die Möglichkeit Snapshots zu erstellen.
Für Backups verwende ich meistens BorgBackup.
Kategorie: Software
Conversations manuell von einem Android-Telefon zum anderen Telefon übertragen
Wenn man Conversations mit allen Nachrichten, Bildern und Accounts händisch auf ein neues Android-Telefon übertragen möchte, reicht das Einspielen eines Backups, das man in Conversations erstellt hat, nicht aus. Man muss die Verzeichnisse mit den Medien zusätzlich kopieren. Bilder usw. sind im Backup leider nicht enthalten.
Vorteil eines eigenen Jitsi-Meet-Servers
Die Möglichkeit Auflösung und Bitrate der Videostreams konfigurieren zu können, ist ein Vorteil, wenn man einen eigenen Jitsi-Meet-Server hat. Das ermöglicht Videokonferenzen in hoher Qualität, sofern die Teilnehmenden gut ausgestattet sind (Kamera, Licht, Internetbandbreite) und die Bitrate der Streams auf einen hohen Wert eingestellt wird.
Keine ‚Profi-Features‘ mehr?
Leben wir in einer Zeit, in der UX-Design bedeutet, dass es in Software keine ‚Profi-Features‘ mehr gibt? Stattdessen nur noch minimal Oberflächen, mit denen man neben dem Haupt-Use-Case nichts anderes mehr machen kann? Beispielsweise keine Playlistfunktion bei Streamingdiensten (dienstübergreifende Playlists schon gar nicht).
Portfreigabe für openWB
Wer eine #openWB #Wallbox hinter einer Firewall betreibt, muss die Ports 80 und 9001 freigeben, um auf das Webinterface zugreifen zu können. Außerdem dürfen die Ports nicht umgeleitet werden. D. h. der http-Zugriff muss zwingend über Port 80 erfolgen. Wenn ein anderer Port (z. B. 8080) verwendet wird, funktioniert der Zugriff nicht.
Für den Zugriff mittels MQTT muss zusätzlich Port 1883 freigegeben werden. Hinweis: Die MQTT-Brücke der Wallbox muss dafür nicht aktiviert werden.
Außerdem steht im Forum von openWB, dass man die Wallbox besser nicht über das Internet zugreifbar macht…
Freie und Open Source Software für Android runterladen
Open Source Kartrennspiel
Für Linux, Android, Windows und Mac OS verfügbar. https://supertuxkart.net/de/Main_Page
Zumindest bei meinem Test war die Performance unter Linux deutlich besser als unter Windows.
Für die Steuerung empfehle ich einen Controller. Mit der Tastatur macht es weniger Spaß.
Nützliche Programme unter Ubuntu installieren
KeepassXC (Passwortmanager):
apt://keepassxc
mpv (performanter Videoplayer. Spielt auf alten Rechnern ggf. Videos ab, die VLC nicht mehr schafft)
Hibiscus (HBCI-Banking-Software):
https://wiki.ubuntuusers.de/Hibiscus/