Kühlmodus von alpha innotec Wärmepumpe für PV-Anlage optimieren

Bei meiner alpha innotec Wärmepumpe gibt es relativ wenige Einstellungen für den Kühlmodus.

Um die Kühlfunktion der Wärmepumpe für meine PV-Anlage zu optimieren, steuere ich sie künftig mittels . Das entsprechende Binding funktioniert gut. Interessant: Obwohl auf der Weboberfläche der Wärmepumpe ein Passwort eingegeben werden muss, um die Einstellungen zu ändern, ist das bei Verwendung des OpenHAB-Bindings NICHT nötig. Also nicht wundern.

Bei der Wärmepumpe habe ich die Schwellwerte für das Einschalten der Kühlung ziemlich niedrig eingestellt. Mittels OpenHAB-Regel schalte ich den Kühlmodus der Wärmepumpe im Sommer zwischen „Auto“ und „Aus“ hin und her, abhängig von PV-Stromüberschuss, Außentemperatur und der Temperatur im Haus. Weil die Schwellwerte niedrig sind, schaltet die Wärmepumpe die Kühlung dann in der Regel ein, wenn die Kühlung auf „Auto“ gestellt wird.

Um die Wärmepumpe zu schonen, sollte darauf geachtet werden, dass die Wärmepumpe nicht zu oft innerhalb kurzer Zeit ein- und ausgeschaltet wird. Daher sollte in die OpenHAB-Regel eine Verzögerung eingebaut werden.

Bahn: Zugbindung bei „Verfrühung“ aufgehoben

Scheinbar ist die Zugbindung künftig bei Verspätung und „Verfrühung“ aufgehoben:

„Wer wider Erwarten doch einen früheren Anschlusszug erwische als geplant, bekomme trotz möglicher Zugbindung keine Probleme bei der Fahrkartenkontrolle, versicherte Peterson.“

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bahn-umstieg-zeiten-laenger-zuverlaessiger-101.html

Verlorene Zeit


Falls wir irgendwann fahrscheinlos mit dem Zug fahren, werden wir uns über die verlorene Zeit ärgern, in der wir Tarifzonen studiert und Sparpreise verglichen haben. Über die Zeit, in der wir überlegt haben, ob wir Hin- und Rückfahrt zusammen oder getrennt buchen und über die verpassten Züge, in die wir aus Zeitmangel nicht eingestiegen sind, weil wir vorher noch eine Fahrkarte besorgen mussten und dann eine Stunde auf den nächsten Zug gewartet haben.

Eatplanted – besser nicht im Sommer bestellen

Ich habe zweimal bei eatplanted.com jeweils drei Packungen bestellt.

Leider hat das nicht richtig gut funktioniert. Bei der ersten Bestellung wurde ein Feiertag nicht berücksichtigt. Das Paket war dann vier Tage unterwegs, was die Kühlung nicht durchgehalten hat. Die Ersatzlieferung kam dann mit einer Temperatur von ca. 11 Grad Celsius bei mir an.

Meine zweite Bestellung war zwei Tage unterwegs. Auch das hat die Kühlung nicht überstanden. Beide enthaltenen Kühlpacks waren komplett geschmolzen. Die Ware hatte eine Temperatur von ca. 19 Grad Celsius.

Die Pakete wurden mit DPD geliefert. Auch ohne Ablageerlaubnis legte DPD diese einfach ab. Eine Benachrichtigung über die Ablage habe ich jeweils nicht erhalten.

Kita-Apps mit Mängeln

Kürzlich habe ich diesen Artikel zum Thema Kita-Apps entdeckt:

„Kita-Apps: Privatsphäre-Experten finden gravierende Sicherheitsmängel“

https://www.heise.de/news/Kita-Apps-Privatsphaere-Experten-finden-gravierende-Sicherheitsmaengel-7165901.html

Wie seriös die Analyse ist, kann ich nicht bewerten.

Hier noch der Link zur eigentlichen Veröffentlichung (entnommen aus dem Artikel):

https://petsymposium.org/2022/files/papers/issue3/popets-2022-0078.pdf

Veganes Fleisch

Für gut befunden:

  • Beyond Meat Hackfleisch – verwendet in Chili con Carne. Bolognese-Soße habe ich damit allerdings nicht richtig gut hinbekommen. Veganes Mühlen-Hackfleisch hat im Chili schlechter geschmeckt.
  • Beyond Meat Burger
  • Redefine Burger
  • Planted Kebab mit Reis, Zaziki und Salat.
  • Like Meat Kebab mit Reis, Zaziki und Salat. Like Meat Gyros find ich hingegen nicht so toll.

Kinder kostenlos in Fernzügen der DB

Seit 12. Dez. 2021 gilt in Fernzügen der folgendes:

„Reisende ab 15 Jahren können im bis zu 4 Kinder im Alter bis 14 Jahre kostenfrei mitnehmen, ohne mit ihnen verwandt sein zu müssen. Diese müssen auf der Fahrkarte eingetragen sein. Somit können Kinder künftig auch ohne Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern kostenfrei reisen.“

Kinder unter 6 müssen nicht auf der Fahrkarte eingetragen werden.

Quelle: https://www.bahn.de/service/individuelle-reise/kinder

Linux: Chronic vs. Cronic

Wer zu viele E-Mails von seinen Cronjobs bekommt, sollte ggf. Chronic oder Cronic installieren.

Beide Programme sorgen dafür, dass Cronjobs nur im Fehlerfall E-Mails verschicken.

Mir persönlich gefällt Chronic besser als Cronic, weil Cronic auch dann E-Mails verschickt, wenn ein Job nach Stderr schreibt. Chronic hingegen verschickt nur dann eine E-Mail, wenn der Exit-Code eines Jobs ungleich null ist.

Falls Anacron auf dem System installiert ist, muss Chronic/Cronic sowohl in anacrontab als auch in crontab eingetragen werden.