











Eine private Webseite
Ich habe drei Videos einer Tanzveranstaltung aus unterschiedlichen Perspektiven (daher ist kein echter Vergleich möglich). Die Videos wurden in einem Innenraum bei „normaler“ Beleuchtung aufgenommen:
Video 1: Fotokamera Sony RX100 M4, Full HD, 50 FPS, 50 Mbit/s, H264-Codec
Video 2: Smartphone Samsung Galaxy S21 Ultra, 4K UHD, 60 FPS, ca. 50 Mbit/s, H265-Codec
Video 3: Smartphone Google Pixel 6 Pro, Full HD, 30 FPS, weniger als 20 Mbit/s, H265-Codec
Auf einem 4K-Fernseher sieht Video 1 am besten aus. Die beiden Smartphone-Videos sehe so aus, als wären sie zu stark komprimiert worden (Video 2 sieht besser aus als Video 3). Leider bieten die Standard-Kamera-Apps der beiden Telefone keine Möglichkeit, um Änderungen an den Kompressionsparameter vorzunehmen. Insb. die Bitrate ist nicht konfigurierbar.
Auf dem #Openhab-Server:
Bridge mqtt:broker:openwbbroker "OpenWBBroker" [ host="hostnameOpenWB", secure=false, clientID="openhabian",port=1883, username="",password=""]
// Beispielhaft Leistung der PV-Anlage und Hausverbrauch auslesen
Thing mqtt:topic:openwb "OpenWB" (mqtt:broker:openwbbroker) {
Channels:
Type number : pvpower "PV-Leistung" [
stateTopic="openWB/pv/W",unit="W"
]
Type number : powerconsumption "Hausverbrauch" [
stateTopic="openWB/global/WHouseConsumption",
unit="W"
]
}
Die MQTT-Topics der Wallbox habe ich mit MQTT-Explorer ausgelesen.
Number:Power pvpower "PV-Leistung" { channel="mqtt:topic:openwb:pvpower" }
Number:Power powerconsumption "Hausverbrauch" { channel="mqtt:topic:openwb:powerconsumption" }
Die Taschenlampe „Day Light Multi LED F20“ von Varta leuchtet nicht sonderlich hell. Warum die Taschenlampe bei Amazon viele gute Bewertungen hat, ist mir völlig unklar.
Beispielsweise die Taschenlampe „Expedition Natur“ von Moses ist deutlich heller, braucht ebenfalls zwei AA-Batterien / Akkus und ist fast vollständig mit einer Gummischicht überzogen. Einen Nachteil hat die Expedition Natur allerdings: Ich habe AA-Akkus, deren Durchmesser geringfügig größer ist als bei „normalen“ AA-Batterien. Diese Akkus bleiben in der Lampe stecken.
Kürzlich habe ich das vegane Steak von Redefine Meat in einem Restaurant probiert. Diese Steaks werden in einem 3D-Drucker für Lebensmittel gedruckt.
Ich hatte mir allerdings mehr erwartet. Die Optik ist zwar ziemlich gut, der Geschmack lässt aber zu wünschen übrig. Außerdem ist mir nach der Hälfte des Steaks aufgefallen, dass sich das Steak beim Kauen wie Gummi anfühlt.
Ich wurde kürzlich zu meiner Meinung zu Apple TV gefragt. Ein Pluspunkt von Apple TV ist sicherlich, dass das Gerät den Fernseher nach Möglichkeit auf dieselbe Bildwiederholungsrate einstellt wie das Videomaterial. Das reduziert Mikroruckler.
Außerdem sind mir folgende Schwächen eingefallen:
Die Lichtinstallation „Genesis“ in Regensburg ist einen Besuch wert (sofern man Lichtinstallationen mag). Die Installation befindet sich in einer ehemaligen Kirche. Eine Vorführung dauert 27 Minuten. Der Normalpreis liegt bei 12 Euro.