https://www.heise.de/news/Thunderbird-fuer-Android-ist-da-10000167.html
Ich benutze seit Jahren den „Vorgänger“ unter Android: K-9-Mail
Auf dem Desktop nutze ich seit Jahren Thunderbird.
Beide Programme funktionieren für mich sehr gut.
Eine private Webseite
https://www.heise.de/news/Thunderbird-fuer-Android-ist-da-10000167.html
Ich benutze seit Jahren den „Vorgänger“ unter Android: K-9-Mail
Auf dem Desktop nutze ich seit Jahren Thunderbird.
Beide Programme funktionieren für mich sehr gut.
Ich habe diese Woche eine Bestellung über das Internet aufgegeben. Dabei ist ein Fehler aufgetreten. Leider habe ich keine Fehlermeldung erhalten. Stattdessen hat die Internetseite die Fehlermeldung unterdrückt.
Sehr ärgerlich.
Wenn man versucht, #Rechnungen von der Deutschen #Bahn oder von #Amazon zu bekommen, klickt man sich einen Wolf. Zum Beispiel bei der Bahn muss man jede Fahrt einzeln anklicken und dann die #Rechnung herunterladen. Es gibt scheinbar keine Möglichkeit, die Rechnungen automatisch per E-Mail zu erhalten.
Offenbar ist der Vorgang für viele so lästig, dass sich daraus ein Geschäftsmodell entwickelt hat. Es scheint einen Dienst zu geben, der Rechnungen automatisch herunterlädt: https://www.getmyinvoices.com/de/online-portale/deutsche-bahn-rechnungen-herunterladen-8253
Die Preise dieses Dienstes sind wirklich erstaunlich: 19 Euro pro Monat für 20 Rechnungen und 179 Euro pro Monat für 500 Rechnungen.
Wir haben es also tatsächlich geschafft, dass viel genutzte Internetseiten wie bahn.de und amazon.de so schlecht nutzbar sind, dass Menschen (oder wahrscheinlich eher Unternehmen) bereit sind, fast einen Euro pro Rechnung zu bezahlen, um diese Internetseiten nicht nutzen zu müssen.
Es sollte verboten werden, dass Unternehmen Rechnungen irgendwo auf Internetseiten verstecken. Es sollte immer die optionale Möglichkeit geben, Rechnungen automatisch (z.B. per E-Mail) zu erhalten.
Wenn das so bleibt, wünsche ich mir wirklich das Fax zurück 🙁
PS: Ich würde auf keinen Fall einen Dienst wie getmyinvoices.com nutzen, wenn man dafür die Zugangsdaten der Internetseiten, von denen man die Rechnungen erhalten möchte, weitergeben muss.
Alle lokal gelöschten Dateien aus Git entfernen:
git ls-files --deleted -z | xargs -0 git rm
Bis zum 13.10.2024 gibt es die #Bahncard 50 zum halben Preis:
Die #DB zahlt eine sogenannte „Entschädigung“, wenn man mehr als 60 Minuten zu spät am Ziel ankommt. Die Höhe dieser „Entschädigung“ richtet sich nach dem Preis der Fahrkarte. Das erscheint mir unlogisch:
Mein Schaden entsteht doch unabhängig vom Fahrpreis. Reisende, die für die Fahrt nichts bezahlen müssen, erhalten überhaupt keine Entschädigung.
Warum sollte der Schaden eines Kindes, das für die Fahrt nicht bezahlen muss, geringer sein als der einer/eines Erwachsenen? Wenn man es genau nimmt, ist der Schaden für das Kind sogar höher, denn ein Kind kann mit Stress weniger gut umgehen als ein Erwachsener. Und wenn man es ganz genau nimmt, ist der Schaden für ein Kind schon deshalb höher, weil die Wahrnehmung der Zeit für ein Kind langsamer ist als für eine(n) Erwachsene(n).
Außerdem sollte es eine zusätzliche Entschädigung geben, wenn eine #Sitzplatzreservierung aufgrund der Abläufe bei der Bahn ungültig wird. Wenn man mit Kindern stundenlang im engen Gang des Zuges stehen muss, kann das zur Qual werden. Zudem hätte die Bahn dann einen Anreiz, Sitzplatzreservierungen möglichst nicht verfallen zu lassen.
Sehr störend ist auch die Tatsache, dass es zumindest in einfachen Fällen keinen Automatismus bei der Auszahlung der Entschädigung gibt.