Tibber

Ich wollte einen dynamischen mit abschließen. Den Vertragsabschluss habe ich über Verivox durchgeführt, um von einem Lockangebot von Tibber zu profitieren.

Nach ca. einem Tag habe ich von Tibber eine E-Mail mit einem Bestätigungscode zur Verifizierung erhalten. Leider enthält die E-Mail keinen Hinweis, wo dieser Code einzugeben ist.

Der Chatbot auf der Website gibt nur das übliche inhaltsleere - bzw. -Bla-Bla von sich. Auf meine Anfrage, ob ich mit einem Menschen chatten könne, erhielt ich folgende lustige Antwort:

„Ich kann dich in die Warteschlange für menschlichen Support einreihen. Die aktuelle geschätzte Wartezeit beträgt 2 Tage.

Möchtest du, dass ich dich in die Warteschlange für menschlichen Support einreihe?“

Deutschland-Ticket-QR-Code nur in App gültig?

Eigentlich ist ein QR-Code eine ziemlich geniale Sache. Er funktioniert sowohl in Apps, als auch auf normalen Computern. Er funktioniert in PDF-Dateien, E-Mails oder Screenshots. Ebenso ist er ausdruckbar. Er funktioniert sogar als Tattoo. Außerdem kann man leicht einer Sicherungskopie anfertigen.

Nur in Göttingen soll der Code ausschließlich innerhalb einer App gültig sein: „Weil er sein Deutschlandticket ausgedruckt dabei hatte, ist ein Mann in Göttingen aus einem Bus geworfen worden. Denn das Ticket ist dort nur auf dem Smartphone nutzbar.“

Es ist schade, eine sehr gute Lösung künstlich so einzuschränken. Einerseits wird die Plattformunabhängigkeit des Deutschland-Tickets stark eingeschränkt, weil es Apps meist nur für Android und iOS gibt. Andererseits ist das Ticket nicht mehr nutzbar, wenn man sein Smartphone verliert oder wenn es defekt ist (nimmt man am besten immer zwei Geräte mit auf Reisen? 😉).