Notiz an mich: Piko BR 218 öffnen

Der obere Teil des Gehäuses der Lok ist sehr fest mit dem unteren Teil verbunden. Ich hatte den Eindruck, dass ich das Gehäuse nicht öffnen kann, ohne es zu beschädigen. Am Ende hat es aber doch geklappt. Der obere Teil ist auf den unteren Teil aufgesteckt. Natürlich muss vor dem Öffnen die Schraube am Boden der Lok gelöst werden.

Nach dem Öffnen habe ich einen -#Lokdecoder in die Lok eingebaut. Der Decoder funktioniert bisher problemlos.

Lok mit Digitaldekoder programmieren – Gleis zu lang

Setup: Start mit Multimaus, in -Lok

Das funktioniert nur, wenn der Stromkreis nicht zu lang ist. Bei meiner Bahn gibt es aus historischen Gründen zum Glück zwei Stromkreise. Es reicht bei mir aus, den längeren Stromkreis von der z21 zu trennen, um Loks auf dem kürzeren Stromkreis zu programmieren.

Beim Programmieren auf einem langen Gleis darf man sich nicht davon täuschen lassen, dass die Lok nach dem Wählen der CV-Nummer mit einem kurzen Ruckeln eine scheinbare Bestätigung ausgibt. Das Programmieren funktioniert ggf. dennoch nicht!

„Offene“ Ganztagsschule in Bayern

Auch in Bayern gibt es neuerdings eine optionale Ganztagsbetreuung für Schulkinder. Diese ist allerdings aus mehreren Gründen relativ unattraktiv gestaltet:

  1. Man muss mindestens zwei Tage pro Woche buchen.
  2. Die Buchung erfolgt immer für ein komplettes Schuljahr.
  3. Die Buchung kann nachträglich nicht geändert werden. Wenn sich die persönliche Situation ändert, muss das Kind dennoch das komplette Schuljahr abwarten.
  4. Die Kinder können nur aus wichtigen Gründen (z. B. nicht verschiebbarer Arzttermin) fernbleiben. Die Kinder können sich also nicht mal zwischendurch einen Nachmittag freinehmen.
  5. Die Betreuung bleibt auf eine Schule beschränkt. Das heißt, ein Besuch von Freundinnen oder Freunden an einer anderen Schule ist nicht möglich.
  6. An einer mir bekannten Grundschule sollen die Kinder am Nachmittag eine Stunde Hausaufgaben machen. Kinder, die ihre Hausaufgaben schneller erledigen oder diese bereits im Unterricht gemacht haben, werden allerdings „bestraft”, da ihnen zusätzliche Aufgaben gegeben werden, die sie in dieser Stunde erledigen sollen.

Die Bezeichnung „Offene Ganztagsschule“ finde ich da doch etwas unpassend.

Vorsicht bei der Verwendung von 1,5V Li-Ion-Akkus in Geräten, die für herkömmliche AA-/AAA-Batterien konzipiert sind und den Akkustand überwachen müssen (z. B. Babyphones)

Ich habe ein älteres Babyphone von Philips. Das Elternteil des Babyphones kann mit herkömmlichen AA-Batterien betrieben werden. Wenn die leer werden und das Babyphone eingeschaltet ist, ertönt normalerweise ein Alarmton, der zum Wechsel der Batterien auffordert. Das ist wichtig, damit das Babyphone nicht unbemerkt ausgeht. Diese Warnung hat bei mir auch dann funktioniert, wenn althergebracht -Akkus verwendet wurden.

Im Gegensatz dazu ertönt KEIN Alarmton, wenn 1,5 V Li-Ion-Akkus verwendet werden und deren Ladung erschöpft ist. Bei Nutzung solcher Akkus geht das Elternteil ohne Vorwarnung einfach aus.

Bei Verwendung herkömmlicher Batterien / NiMH-Akkus kann das Elternteil wahrscheinlich mittels Spannungsmessung feststellen, ob die Batterien / Akkus leer werden (volle Batteriezellen weisen eine höhere Spannung auf als nahezu leere Zellen). 1,5 V Li-Ion-Akkus dürften sich hier anders verhalten. Einerseits weisen Li-Ion-Akkus prinzipbedingt eine andere Spannungskurve auf als andere Akkus, andererseits müssen diese Akkus aus verschiedenen Gründen eine Elektronik enthalten, die wahrscheinlich selbstständig abschaltet, wenn der Akku leer wird. Wenn die Abschaltung durch den Akku erfolgt, hat mein Elternteil keine Chance, dies zu erkennen und einen Warnton auszugeben.

Ein Werbebild bestätigt diese These. In einer Grafik ist dargestellt, dass die Spannung bei erschöpftem Li-Ion-Akku plötzlich von 1,5 V auf 0 V einbricht, während sie bei einem NiMH-Akku langsam abfällt: https://m.media-amazon.com/images/I/61XAYFztkRL._AC_SL1500_.jpg

1,5 V Li-Ion-Akkus im AA- oder AAA-Format können praktisch sein, weil man sie teilweise direkt an einem USB-Ladegerät laden kann. Andererseits muss bei Geräten, bei denen erkannt werden muss, ob die Batterien leer werden, genau geprüft werden, ob solche Akkus verwendbar sind (sehr wahrscheinlich nicht!).

Ada und Zangemann als Film

Aus dem Kinderbuch „Ada und Zangemann“ wurde ein Film gemacht:

Deutsche Version: https://media.fsfe.org/w/aw4EHJYVBSQGHPS22xXBG2

Englische Version: https://media.fsfe.org/w/j1c6LQVZ8qnCLLwpXMuw3M

Interessant am Buch: Es steht unter einer Creative-Commons-Lizenz

Zeichnung von Ada, Autorin: Sandra Brandstätter, Lizenz CC-BY-SA 3.0, Quelle: https://fsfe.org/contribute/spreadtheword#childrensbook

Preisverleihungen bei Kinderveranstaltungen

Ich bin bei einer gewesen, die sich primär an richtete. Unter anderem gab es einen Wettbewerb mit Preisverleihung. Leider fand die Preisverleihung erst eine Stunde nach dem Wettbewerb statt. Bei der Preisverleihung wurden 44 Preise vergeben. Bei jedem Preis wurde der Sponsor des Preises verlesen. Dadurch zog sich die Siegerehrung ziemlich in die Länge. Die Kinder haben lange gewartet. Meiner Meinung nach war das nicht . Die Preise sollten zeitnah nach einem Wettbewerb vergeben werden. Die Sponsoren sollten im Hintergrund stehen und nicht verlesen werden. Sonst entsteht der Eindruck, dass es sich weniger um eine als um eine handelt. Vor der Veranstaltung sollte bekannt gegeben werden, wo und wie lange die Siegerlisten einsehbar sind, damit auch Kinder, die nicht an der Preisverleihung teilnehmen können oder wollen, ihren Preis erhalten.

Keine Zweitkarte der Krankenkasse für Kinder

Es gibt keine Möglichkeit für ein Kind zwei Krankenkassenkarten zu bekommen. Es wäre sehr praktisch, wenn alle Elternteile eine eigene Karte für ihre Kinder bekämen, weil dann ein unnötiger Organisationsschritt vor dem entfallen könnte.

Ob man die vor Einführung der Karten in diesem Punkt wirklich getestet hat? Warum wurde dieser Mangel nicht schon vor Jahren behoben?

Nintendo Super Mario Kart 8 enthält Werbung

Ich habe heute Super Mario Kart 8 auf der gespielt. Das Spiel enthält Eigenwerbung für eine Erweiterung, die käuflich zu erwerben ist. Außerdem enthält das Spiel Product Placement von Mercedes. Es gibt dort Mercedes-Karts mit Mercedes-Stern.

Insb. das unnötige Product Placement für die kommerzielle Marke Mercedes erscheint mir bei einem Spiel, das sich an Kinder richtet, doch ziemlich unwürdig.

Zum Glück gefällt mir Super Tux Kart ohnehin viel besser.

Geschenkideen für kleine Kinder

Ich wurde nach für kleine gefragt.

Also: