Ich bin mit der #Reparierbarkeit der Lüftungsanlage Profi-Air Touch 400 nicht zufrieden. Kürzlich musste ein Ventilator der Lüftungsanlage repariert werden, weil das Lager kaputt war und der Ventilator laute Geräusche machte. Dazu muss das Lüftungsgerät von den Lüftungsrohren und vom Wasserablauf getrennt und von der Wand abgenommen werden. Danach wird das Gehäuse aufgeschraubt, einige Kabel von der Platine gelöst und der Innenaufbau aus Styropor zerlegen. Der Innenaufbau ist bei uns teilweise mit Silikon verklebt (laut Handbuch gibt es Varianten des Gerätes, bei denen dies nicht der Fall ist). Erst nach diesen Schritten sind die Ventilatoren für den Ausbau erreichbar.
Probleme mit den Lagern dürften relativ häufig auftreten, da es sich um ein Verschleißteil handelt. Deshalb ist es unverständlich, dass die Reparatur so aufwendig ist. Ein einfacher Zugang von vorne würde die Reparatur deutlich vereinfachen.
Bei mir war der Fortluftventilator defekt. Dieser ist von ebm papst und hat die Bezeichnung K3G190-RD45-09. Der Zuluftventilator hat die Bezeichnung K3G190-RD45-13.
Kategorie: Hardware
Vorsicht bei der Verwendung von 1,5V Li-Ion-Akkus in Geräten, die für herkömmliche AA-/AAA-Batterien konzipiert sind und den Akkustand überwachen müssen (z. B. Babyphones)
Ich habe ein älteres Babyphone von Philips. Das Elternteil des Babyphones kann mit herkömmlichen AA-Batterien betrieben werden. Wenn die #Batterien leer werden und das Babyphone eingeschaltet ist, ertönt normalerweise ein Alarmton, der zum Wechsel der Batterien auffordert. Das ist wichtig, damit das Babyphone nicht unbemerkt ausgeht. Diese Warnung hat bei mir auch dann funktioniert, wenn althergebracht #NiMH-Akkus verwendet wurden.
Im Gegensatz dazu ertönt KEIN Alarmton, wenn 1,5 V Li-Ion-Akkus verwendet werden und deren Ladung erschöpft ist. Bei Nutzung solcher Akkus geht das Elternteil ohne Vorwarnung einfach aus.
Bei Verwendung herkömmlicher Batterien / NiMH-Akkus kann das Elternteil wahrscheinlich mittels Spannungsmessung feststellen, ob die Batterien / Akkus leer werden (volle Batteriezellen weisen eine höhere Spannung auf als nahezu leere Zellen). 1,5 V Li-Ion-Akkus dürften sich hier anders verhalten. Einerseits weisen Li-Ion-Akkus prinzipbedingt eine andere Spannungskurve auf als andere Akkus, andererseits müssen diese Akkus aus verschiedenen Gründen eine Elektronik enthalten, die wahrscheinlich selbstständig abschaltet, wenn der Akku leer wird. Wenn die Abschaltung durch den Akku erfolgt, hat mein Elternteil keine Chance, dies zu erkennen und einen Warnton auszugeben.
Ein Werbebild bestätigt diese These. In einer Grafik ist dargestellt, dass die Spannung bei erschöpftem Li-Ion-Akku plötzlich von 1,5 V auf 0 V einbricht, während sie bei einem NiMH-Akku langsam abfällt: https://m.media-amazon.com/images/I/61XAYFztkRL._AC_SL1500_.jpg
1,5 V Li-Ion-Akkus im AA- oder AAA-Format können praktisch sein, weil man sie teilweise direkt an einem USB-Ladegerät laden kann. Andererseits muss bei Geräten, bei denen erkannt werden muss, ob die Batterien leer werden, genau geprüft werden, ob solche Akkus verwendbar sind (sehr wahrscheinlich nicht!).
HP LaserJet Pro MFP M428fdw schickt keine E-Mails über Strato-SMTP-Server
Seit Monaten kann mein #Drucker #HP #LaserJet Pro MFP #M428fdw keine E-Mails über den SMTP-Server von #Strato verschicken, weil HP das Protokoll nicht richtig implementiert hat.
Das Problem tritt nicht nur bei mir auf und ist HP bekannt: https://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=4998&t=hp_officejet_und_laserjet_mit_smtp_fehler
Abhilfe gibt es bisher nicht, obwohl der Drucker aktuell noch verkauft wird. Update (Dezember 2024): Mittlerweile gibt es ein Firmwareupdate für den Drucker und der Versand funktioniert wieder.
„Smarte“ Körperfettwaage ohne Cloud mit freier App nutzen
Ich musste mir eine neue Waage kaufen. Im aktuellen Test der Stiftung Warentest wurden Waagen mit und ohne #App getestet. Preislich macht es kaum einen Unterschied, ob man ein Modell mit oder ohne App kauft.
Weil ich keine unnötigen #Cloud-Dienste nutzen möchte, für die man sich registrieren muss, die ausfallen können oder ggf. eingestellt werden, hätte ich mir fast einfach eine Waage ohne App gekauft. Ich hatte wenig Hoffnung, dass es alternativen zu den offiziellen Apps gibt. Zum Glück habe ich mir dann doch ein paar Minuten Zeit genommen und tatsächlich eine alternative Open Source App gefunden, die relativ viele Bluetooth-Waagen unterstützt und bei F-Droid ohne Warnhinweise zum Download angeboten wird: OpenScale
Zumindest bei der Waage, die ich mir für 20 Euro gekauft habe, funktioniert OpenScale.
Keine Zweitkarte der Krankenkasse für Kinder
Es gibt keine Möglichkeit für ein Kind zwei Krankenkassenkarten zu bekommen. Es wäre sehr praktisch, wenn alle Elternteile eine eigene Karte für ihre Kinder bekämen, weil dann ein unnötiger Organisationsschritt vor dem #Arztbesuch entfallen könnte.
Ob man die #UX vor Einführung der Karten in diesem Punkt wirklich getestet hat? Warum wurde dieser Mangel nicht schon vor Jahren behoben?
Alpha Innotec Wärmepumpe meldet Fehler 796
Unsere Alpha Innotec (AIT / NIBE Group) Wärmepumpe LWAV machte innerhalb der letzten fünf Jahre mehrfach Probleme.
Bereits nach relativ kurzer Zeit wurde eine Platine in der Außeneinheit getauscht. Leider weiß ich nicht mehr, welcher Fehlercode gemeldet wurde und welche Platine getauscht wurde.
Nach fast fünf Jahren meldete die Wärmepumpe im Oktober den Fehler 796, woraufhin der Inverter getauscht wurde. Laut Servicetechniker kann die Wärmepumpe ohne Inverter nicht betrieben werden. Der Inverter wird benötigt, um die Leistung der Wärmepumpe zu reduzieren.
Im darauffolgenden Februar trat der Fehler 796 erneut auf. In einem Forum wird vermutet, dass der Fehler mit PV-Anlagen (mit Akku) zusammenhängt. Ich habe zwar eine PV-Anlage, allerdings trat der Fehler bei mir auch nachts auf. Daher schließe ich bei mir einen Zusammenhang aus. Ein Techniker, der Wärmepumpen von Alpha Innotec repariert, meinte dazu, dass ihm solche Fälle auch bekannt seien und es sich eventuell um Anschlussfehler handeln könnte, die bei der Installation der PV-Anlage gemacht wurden und die Wärmepumpe beschädigt haben könnten.
Nachtrag März 2024: Bei mir tritt der Fehler nicht mehr auf, seit die Anschlüsse eines Sensors (Druck) an die Elektronik in der Außeneinheit gesäubert wurden. Die Kontakte waren oxidiert.
Überschussladesoftware für Wallboxen und PV-Anlagen
Freie Open Source Software zum Steuern des Überschussladens für viele verschiedene Wallboxen und Wechselrichter bzw. PV-Anlagen: https://evcc.io/
Die Software kann beispielsweise auf einem Raspberry Pi installiert werden und über ein Netzwerk Daten vom Wechselrichter abrufen und die Ladeleistung der #Wallbox steuern (sofern beide Geräte von der Software unterstützt werden).
Ich benutze diese Software nicht selbst und kann daher keine Bewertung abgeben. Sie soll aber gut funktionieren.
Philips LED-Lampe LED classic 100W A60 E27 FR WGD90 SRT4 E27
Fritz Box 4060 hat gutes WLAN
Nach einem Defekt habe ich eine ziemlich alte Fritz Box durch eine neue Fritz Box 4060 ersetzt. Die WLAN-Reichweite und der Datendurchsatz haben sich deutlich verbessert.
Breitbildmodus beim Fotografieren sinnlos
Viele Kameras bzw. Kameraapps können in einen Breitbildmodus geschaltet werden. Das macht zumindest bei den mir bekannten Kameras keinen Sinn, weil dann einfach oben und unten ein Stück vom Bild abgeschnitten wird. Das kann man im Zweifelsfall im Nachhinein besser erledigen.