Ich habe den Eindruck, dass #Regionalzüge immer seltener mit Tischen ausgestattet sind. Weil ich gerne mit dem Notebook im #Zug arbeite, ist das für mich ein großer Rückschritt.


Eine private Webseite
Ich habe den Eindruck, dass #Regionalzüge immer seltener mit Tischen ausgestattet sind. Weil ich gerne mit dem Notebook im #Zug arbeite, ist das für mich ein großer Rückschritt.
Z. B. wenn man im #Zug fährt, wäre es schön, wenn das #Smartphone automatisch relevante #Reiseinformationen bekommen würde (ohne Zutun des/der Nutzenden).
Um dies zu erreichen könnten #Verkehrsmittel kabellos ein Signal (z. B. Bluetooth) aussenden, das es ermöglicht, das Verkehrsmittel und die aktuelle Fahrt genau zu identifizieren und ggf. zusätzlich Informationen abzurufen. Apps wie der #DB-Navigator könnten dann beispielsweise Informationen zur Reise anzeigen und Durchsagen abrufbar und ggf. lesbar machen.
Dies wäre insbesondere für Reisende interessant, die mit Zeitkarten unterwegs sind und kein konkretes Ticket für eine einzelne Fahrt in einer App hinterlegt haben, da Reiseinformationen dann nicht aktiv abgerufen werden müssten.
Unabhängig davon sollten Zugansagen z. B. über das Internet oder per Telefonanruf abrufbar sein, da die Ansagen nicht immer gut verständlich sind.
Laut Fahrgastrechtehotline der Bahn können Beschwerden gegen fehlerhafte Bescheide unter Angabe der Vorgangsnummer auch per E-Mail eingereicht werden: kundendialog@bahn.de
(Im Kundenservicechat wurde mir geschrieben, dass dies nicht möglich sei.)
Soweit ich das überblicke, ist das Deutschlandticket bei den meisten Anbietern nur zum 10. des Vormonats kündbar. Über einen Toot bei Mastodon habe ich eine Ausnahme entdeckt: https://www.mopla.solutions/de/tickets/deutschlandticket. Dieses Deutschlandticket kann laut AGB 24 Stunden vor Monatsende pausiert oder gekündigt werden. Pausieren kann man anscheinend nur maximal drei Monate am Stück.
Ob der Anbieter seriös ist, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Wer unter hoher mentaler Belastung oder Mental Load leidet, sollte sich nicht bei #BahnBonus anmelden. Der Fahrkartenkauf wird dadurch noch komplizierter, weil man zusätzliche Angebote bekommt, die man bewerten muss und verpassen kann. Außerdem muss man sich entscheiden, welche Prämien man einsetzt. Für mich macht das den #Fahrkartenkauf noch unentspannter, als er ohnehin schon ist.
Mittlerweile finde ich auch andere Firmen, die irgendwelche Rabattprogramme anbieten, zunehmend abstoßend. Macht den Menschen einfach ein faires Angebot und schont ihre Nerven!
Scheinbar ist die Zugbindung künftig bei Verspätung und „Verfrühung“ aufgehoben:
„Wer wider Erwarten doch einen früheren Anschlusszug erwische als geplant, bekomme trotz möglicher Zugbindung keine Probleme bei der Fahrkartenkontrolle, versicherte Peterson.“
Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bahn-umstieg-zeiten-laenger-zuverlaessiger-101.html
… allerdings nicht bei der Deutschen Bahn.
Falls wir irgendwann fahrscheinlos mit dem Zug fahren, werden wir uns über die verlorene Zeit ärgern, in der wir Tarifzonen studiert und Sparpreise verglichen haben. Über die Zeit, in der wir überlegt haben, ob wir Hin- und Rückfahrt zusammen oder getrennt buchen und über die verpassten Züge, in die wir aus Zeitmangel nicht eingestiegen sind, weil wir vorher noch eine Fahrkarte besorgen mussten und dann eine Stunde auf den nächsten Zug gewartet haben.
Seit 12. Dez. 2021 gilt in Fernzügen der #DB folgendes:
„Reisende ab 15 Jahren können im #Fernverkehr bis zu 4 Kinder im Alter bis 14 Jahre kostenfrei mitnehmen, ohne mit ihnen verwandt sein zu müssen. Diese müssen auf der Fahrkarte eingetragen sein. Somit können Kinder künftig auch ohne Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern kostenfrei reisen.“
Kinder unter 6 müssen nicht auf der Fahrkarte eingetragen werden.
Quelle: https://www.bahn.de/service/individuelle-reise/kinder
Mittlerweile kann man DB-Fahrkarten, die man online gekauft hat, innerhalb von 12 Stunden nach dem Kauf kostenlos stornieren. Das gilt auch für Reservierungen. Ein paar Einschränkungen gibt es allerdings.